Tanzprojekte
Die Spezialisten, ein generationsübergreifendes Tanz-Theater-Projekt
Ein Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Choreographin Birgit Aßhoff, an dem auch Schülerinnen und Lehrerinnen unserer Schule teilnehmen.
Spee-Schülerinnen tanzen wieder
Die international anerkannte Choreographin Birgit Aßhoff initiiert in diesem Jahr ein groß angelegtes Tanzprojekt, dass in den drei Städten Brilon, Arnsberg und Paderborn realisiert wird. Auch eine Gruppe von sechs Schülerinnen aus den Jahrgängen 8 und 11 wird mit dabei sein. Diese hatten sich zuvor im letzten Schuljahr schriftlich für dieses Projekt beworben und haben zum Teil bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Choreographin. Sie werden bis Mitte September in kompakten Trainingseinheiten eine tänzerische Performance erarbeiten. Die Ergebnisse werden zusammen mit weiteren am Projekt beteiligten Gruppen verschiedener Generationen zu einer Inszenierung kombiniert und am 13. und 14. September im Paderborner Rathaus als „Die Spezialisten“ präsentiert. Anschließend besteht sogar die Möglichkeit, dass ein Teil dieser Performance nach Brilon und Arnsberg tourt. Auf diese Weise trägt die Friedrich-Spee-Gesamtschule ihr Renommee als Kulturschule auch ins Sauerland und führt die bislang so fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Birgit Aßhoff fort. (WibM) download: Auschreibung pdf
Vorbereitung in der Schule
Bereits im Mai konnten sich Schüler für die Teilnahme an diesem Tanzprojekt bewerben. Dazu mussten sie sich schriftlich bewerben und wurden zu einem ersten Treffen mit Birgit Aßhoff eingeladen, bei dem die Choreographin das Projekt erklärte und für allerlei Fragen bereit stand.
Nach den Sommerferien startete das intensive Choreographietraining für die Schülerinnen Fina (8c) und Marie (Jg. 11) mit Birgit Aßhoff. Nur sie waren von der anfänglich größeren Gruppe übrig geblieben – und bewiesen in beinahe täglichen Trainingseinheiten, Dreh- und Presseterminen Durchhaltevermögen über mehr als drei Wochen.
Generalprobe
Premiere
Am 13. September 2014 tanzten „Die Spezialisten“ im ausverkauften großen Saal des Rathauses. Ein besonderes Erlebnis für die beiden Schülerinnen der Spee-Schule war ihr Tanzsolo „Perfect Day“. Dieses wurde durch einen Kurzfilm eingeleitet, der an die Wand des Saales projiziert wurde. Mit dem Film (siehe unten) bewerben sich Marie und Fina auch bei dem Kulturwettbewerb „Battle of the Schools OWL“ in der Kategorie Film und erhoffen sich gute Chancen.
... nach 3:16 Minuten endet der Kurzfilm. Fina und Marie tanzen zur weiterlaufenden Musik ihr Solo (siehe Foto).
Mitwirkende
Künstlerische Leitung, Choreographie: Birgit Aßhoff
Akteure: M. Adams, M. Aras, P. Arona, G. Behrens, U. Bremer, S. Conze, B. Daum, S. Frey, D. Frolow, H. Gadermann, S. Gerdau, A. Grothe, L. Grothe, H. Gruna, P. Hoffmann, T. Hanija, T. Hein, M. Hümmecke, D. Kanis, H. Kassner-Steinmüller, G. Pfeffer, E. Roth-Rings, F. Rüngeler, F. Schmidt, P. Schwester, K. Weigelt, C. Westermilies
Lichtgestaltung: Max Stelzl
Projektassistenz: Chicka Bauer, Nelli Görin
Videodokumentation: Reinhard Jäger
Filme: Reinhard Jäger, Birgit Aßhoff
Fotos zu Beginn von Perfect Day: Victoria Lückehe
Music Editing: Adda Schade
Bewegende Klänge - Beflügelte Herzen
ein Tanz- und Musikprojekt
aufgeführt in der Abdinghofkirche während des Festivals Musica Sacra 2009 in Paderborn
Tänzerinnen und Tänzer: 11 Schülerinnen und 2 Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule aus den Jahrgängen 6, 7 und 10 üben unter Leitung der Choreographin und Tanzpädagogin Birgit Aßhoff.
Die Peter-Gläsel–Stiftung unterstützt die Community-Dance-Bewegung des weltweit anerkannten Choreographen Royston Maldoom. Sie ermöglichte es, dass die Choreographin Birgit Aßhoff (Berlin) mit unseren Schülerinnen und Schülern eine Tanztheaterpräsentation einüben konnte, die eingebettet war in das Festival „musica sacra“ und unter großer Anteilnahme der Paderborner Bevölkerungen am 30. September und am 2. Oktober in der Abdinghofkirche aufgeführt wurde.
Vorbereitung
Zunächst mussten Schülerinnen und Schüler gefunden werden, die bereit waren, vier Wochen lang täglich nach dem Unterricht noch zwei bis drei Stunden zu trainieren. Sie mussten sich zudem auf eine für sie vollkommen neue Tanzrichtung einlassen, die man als Ausdruckstanz, als Tanztheater beschreiben könnte.
Und tatsächlich nahmen 13 Jugendliche aus den Klassen 6 bis 10 diese Herausforderung an. Wenn um 16.00 Uhr die Klassenkameraden nach Hause eilten, gingen sie in die Sporthalle und übten Tanzszenen zur Musik von Bach, Mozart, Mendelssohn und Louis Vierne ein. In den letzten beiden Wochen vor der Premiere nahm die Ernsthaftigkeit und Konzentriertheit des Ensembles spürbar zu und immer häufiger wurde die Bitte vorgetragen, bestimmte Schrittkombinationen oder Tanzgesten zu üben.
Generalprobe in der Abdinghofkirche
Ein spannender Augenblick: Nach vier Probewochen in der nüchternen Sporthalle zu Musik „aus der Retorte“ wurde bei der Generalprobe zum ersten Mal das ganze Stück mit Musikern und Lichtdesign in der Kirche geprobt. Es gab wenig Zeit, mit den anderen Mitwirkenden in Kontakt zu treten. Im Vordergrund stand bei unseren Schülern die volle Konzentration auf ihren Part und es galt, aus den verschiedenen Elementen des Projektes ein stimmiges Ganzes zu erschaffen.
Aufführung am 30. September 2009
Die Kirchenbänke waren gut besetzt, Freunde und Verwandte hatten sich Karten gesichert und viele an Theater, Tanz und Kunst Interessierte waren gekommen. Unsere Tänzer tanzten mit großer Überzeugungskraft und Ernsthaftigkeit. Viele Gäste waren beeindruckt von der gelungenen Inszenierung und die Zeitung titelte ihren Bericht „Souverän und mit Würde“.
Mitwirkende Tanz:
Choreographie: Birgit Aßhoff
Assistenz: Inga Brückner, Patricia Struffolino
Lichtgestaltung: Maximilian Stelzl
Produktionsassistenz: Barbara Linnenbrügger
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer:
Ricarda Becker, Josefina Dauenhauer, Alena Drobner, Ricardo Engelhardt, Alexa Fofie, Alina Hense, Fatima Jaber, Vivien Jung, Davina Lappe, Victoria Lückehe, Marius Meschede, Anja Schröder, Elis Zeleke
Mitwirkende Musik: Kammerorchester Przemysl, Bläser der Kammersolisten Am Abdinghof, Oboen-Ensemble René Eljabi, Trompeten-Ensemble Elmar Büsse, Engelbert Schön (Orgel), Jugendkantorei der Abdinghofkirche, Projektor der Kantorei der Abdinghofkirche
Musikalische Leitung: KMD Martin Hoffmann
Förderer: Kulturamt Paderborn, Kultursekretariat NRW Gütersloh, Peter Gläsel Stiftung, Firma Lightpower,
Kamera, Ton und Videobearbeitung: Reinhard Jäger
Frédérics Garten
Neues Community-Dance-Projekt
Nach dem im Herbst 2009 mit großem Erfolg aufgeführten Musik- und Tanzprojekt „Bewegende Klänge- Beflügelte Herzen“ sind die Proben für ein neues Tanztheaterstück im Rahmen des Chopin-Jahres 2010 in Paderborn in unserem Spiegelsaal angelaufen. Gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und im Rahmen von Tanz OWL unterstützt aus Mitteln der regionalen Kulturpolitik durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen erarbeitet die Choreographin Birgit Aßhoff mit Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtbereich Darstellen und Gestalten eine Präsentation zu experimenteller Musik nach Chopin.
Der Aufführungsort für unser Tanzprojekt ist auch diesmal spektakulär: Getanzt wird im Audienzsaal des Schlosses Neuhaus, im Schlossinnenhof, in den Rabatten des Barockgartens und... am Ende gibt es noch eine Überraschung.
Aufführungen am 13. Mai (Christi Himmelfahrt), am Freitag, 14. Mai, am Samstag,15. Mai und am Sonntag, 16. Mai. jeweils ab 16.00 Uhr.
Vorverkauf:
Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, Telefon. (05251/29975/0)
Mit einigen Szenen werden unsere Schülerinnen und Schüler auch dem Theaterfest der Stadt Paderborn am 3. Juni auftreten.
Hier ist die Ankündigung in der Presse!
Tanzen im Schloss
Neuigkeiten
Speektakel - Internetschülerzeitung
ErasmusPlus Projekt
Inspiring Studies
and Future Careers
internationale Hompage
online
Pressespiegel
Brücken bauen
Woche der Brüderlichkeit
Nicht mit uns
Zeitzeuge Walter
Frankenstein
Abschlüsse: hier kann
ein Programm herunter-
geladen werden, das
bei der Prognose von
Abschlüssen hilft
Schülerbibliothek
Neuer Newsletter
Neue Öffnungszeiten
Kinder zum Olymp
Vielfältig Kultur leben
MINT
... im Pressespiegel
Schulvideos
Neue Videos online
Terminkalender
Feedback
Neue Aufgabe? Hier klicken.