Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn können im neuen Fitnessraum trainieren.
Paderborn. Die Friedrich-Spee-Gesamtschule hat jetzt ihren „Krafthafen“. So nennt die Schule den neuen Fitnessraum. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas für die Gesundheit machen. Auch das Thema Inklusion spielt eine Rolle. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer dürfen an die Geräte.
Die Idee für den Fitnessraum ist im sogenannten Multiprofessionellen Team der Gesamtschule entstanden, heißt es in einer Mitteilung. Die Geräte hat die Schule über eine Annonce gefunden. Finanziert durch Spenden, konnte die Schule sie dann kaufen. Zudem hätten die beteiligten Familien sowie Lehrerinnen und Lehrer dazu beigetragen, dass „das Projekt kurz vor dem Start“ stehe. Das gezielte Krafttraining sei dann Teil des Schulalltags.
Im Fitnessraum sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre körperliche Stärke ausbauen, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. „Durch regelmäßige Übungen lernen sie, Herausforderungen zu meistern und ihre Emotionen besser zu steuern“, teilt die Schule mit.
Dieser Ansatz fördere die sozial-emotionale Entwicklung, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sei. Zudem diene das Krafttraining nicht nur dem Muskelaufbau, sondern auch der motorischen Förderung. Das könne sich positiv auf die Koordination, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung auswirken.
Und: „Durch die Übungen im ,Krafthafen’ erleben die Kinder, wie sie an sich selbst wachsen – physisch und psychisch“, so die Schule.
Training auch für die kognitive Entwicklung
Das Training soll die kognitive Entwicklung der Kinder fördern. Dazu gebe es Übungen, bei denen „das Gedächtnis als auch die Konzentrationsfähigkeit gefragt“ seien. Weitere Ziele des Projekts sind die Gesundheitsförderung der Kinder sowie die Inklusion und das gemeinsame Lernen. Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen und aus verschiedenen sozialen Hintergründen sollen im „Krafthafen“ gemeinsam trainieren.
Und auch für die Lehrerinnen und Lehrer soll es Angebote geben, damit sie ihre Gesundheit fördern und so ihre Arbeitsfähigkeit erhalten.
Der neue Fitnessraum sei zudem Teil ganzheitlicher Bildungsansätze, die „über den klassischen Unterricht hinausgehen“ sollen, so die Schule. So werde Schule „zu einem Lebensort für Schülerinnen und Schüler“. Dazu suche die Schule auch weitere Sponsoren.