Am Samstag, den 16. November 2024, erhielten 25 Schülerinnen und Schüler des SchuBS®. digital-Programms, darunter Daniel Alcaut Martinez, Moritz Hüttner, Timur Shakmanov und Friedrich Rahn aus dem Jahrgang 10 unserer Schule, ihre verdienten Zertifikate. Die feierliche Abschlussveranstaltung fand in der „Zukunftsmeile 2“ in Paderborn statt. Romina Kehl, Ausbildungsleiterin der Weidmüller GmbH & Co KG, begrüßte die Teilnehmenden, ihre Eltern, Lehrer:innen und Unternehmensvertreter
SchuBS® – „Schule und Betrieb am Samstag“ – bietet Jugendlichen die Möglichkeit, neben ihrem Schulalltag Berufe rund um die IT in 13 Unternehmen und Institutionen in der Region kennenzulernen.
Während der 15 Samstage erhielten 17 Jungen und 8 Mädchen einen umfassenden Einblick in die Welt der IT-Berufe. Sie arbeiteten an Themen wie Netzwerkkommunikation, Internet of Things (IoT), Spracherkennung, Datenerfassung und -visualisierung in der Geomatik sowie Programmierung und Webgestaltung.
Doch SchuBS® vermittelt mehr als nur Fachwissen: Die Jugendlichen tauchen in die Arbeitswelt ein, lernen unterschiedliche Unternehmenskulturen kennen und setzen sich mit Fragen zur eigenen Entwicklung auseinander
Die Schülerinnen und Schüler berichteten von ihren Projekten und Erfahrungen, bevor sie feierlich ihre Zertifikate entgegennehmen durften. Diese Zertifikate sind nicht nur ein Beweis für ihr Engagement und ihre neu erworbenen Fachkenntnisse, sondern auch ein wertvoller Pluspunkt für zukünftige Bewerbungen.
Dr. Lydia Riepe, InnoZent OWL, Projektleiterin von SchuBS ®, sprach ihren Dank aus und würdigte das außergewöhnliche Engagement der Unternehmen. Sie hob hervor, wie wichtig Programme wie SchuBS gerade in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten sind.
Wir gratulieren unseren Schülern herzlich und freuen uns, dass sie mit ihrer Teilnahme an SchuBS wertvolle Einblicke in die Berufswelt gewinnen konnten!
Nach dem offiziellen Teil gab es bei einem Imbiss die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
SchuBS® wird durch das zdi.Paderborn, der Wirtschaftsförderung Paderborn und den Partnerunternehmen gefördert.
Text: Dr. Lydia Riepe (Originaltext); gekürzt m. Einv. von BocC