Ausgezeichnet: Der Hochstift-Nachwuchs ist fit im Bereich Naturwissenschaften ¥ Paderborn. Die Universität Paderborn hat den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. 315 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und öxter wurden für ihr naturwissenschaftliches
Wissen belohnt. Im voll besetzten Audimax erhielten die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler unter dem Applaus vieler Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehrengäste ihre Urkunde, ein Preisgeld von 75 Euro sowie einen Gutschein für einen Besuch im Paderborner
Heinz-Nixdorf-Museumsforum (HNF). Der Förderpreis der Wirtschaft prämiert besondere Leistungen in den FächernMathematik, Biologie, Chemie und Physik. Hierin wurden die besten SchülerinnenundSchüler der Klassen 8 und 9 aller 26 Gymnasien und Gesamtschulen
im Hochstift ausgezeichnet.
In ihrer Begrüßungsansprache lobte Präsidentin Birgitt Riegraf die hervorragenden Leistungen der Schüler und Schülerinnen. Sie spornte sie an, sich weiter in den naturwissenschaftlichen Fächern zu engagieren. In diesem Zusammenhang stellte sie weitere Angebote der Universität Paderborn für Schülerinnen und
Schüler der Mittelstufe und Oberstufe vor. Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied Verbund-Volksbank OWL, und Paderborns Landrat Manfred Müller unterstrichen, wie bedeutend diese jungenTalente für die Region sind. Sylvia Looks, Geschäftsführerin der Claas-Stiftung, lud die beste Schülerin beziehungsweise den besten Schüler einer jeden Schule zusätzlich in die Firma Claas in Harsewinkel
zum„Tagder Landtechnik“ ein und rief zur Teilnahme an der Forschungsexpedition Master Mint auf. Der Förderpreis, der von der regionalen Wirtschaft finanziert wird, wird in Kooperation mit der Stabsstelle des Präsidiums der Universität Paderborn vergeben. Zu den Sponsoren gehören die Firma dSPACE, die Claas Stiftung Harsewinkel, die Verbund- Volksbank OWLund die Sponsorengemeinschaft aus dem Kreis Höxter.