Sekundarstufen I und II – Gesamtschule der Stadt Paderborn

Tel. 0 52 51 - 1 66 90 | E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de
Inhalt

Pressespiegel

Unsere Schule in den Medien

Gesunden Umgang mit digitalen Medien trainiert

Jugendliche der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn profitieren erstmals vom Projekt Digi Camp

Paderborn. Für die meisten Jugendlichen aus Paderborn gehören Instagram, YouTube oderWhatsApp zum Alltag. An der Friedrich-Spee-Gesamtschule herrscht im Unterricht Handyverbot – eine Ausnahme gab es für das Digi Camp. Der Frage „Immer online – nie mehr allein?“ sind Schüler, Eltern und Lehrkräfte beim gleichnamigen Präventionsprojekt nachgegangen. Initiatoren und Organisatoren sind die Krankenkasse Barmer, der TÜV Rheinland und die BG3000, ein Social Impact Start-up, das digitale Projekte umsetzt. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Drei Tage lang standen für rund 150 Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe besondere Fächer auf dem Stundenplan: Workshops wie „YouTube – Broadcast yourself“, „Smart Photography“, „Music in the Box“ und „Bloggen wie es dir gefällt“ brachten Abwechslung vom Unterrichtsalltag. Gemeinsam erstellten die Jugendlichen Beiträge zum Thema „digitaler Stress“ und übten den Umgang mit den sozialen Medien. Versierte Medienpädagogen, Psychologen, Ernährungs- und Fitnessexperten sowie Stars aus der Social-Media- Welt unterstützten sie dabei. Schüler und Experten erarbeiteten zudem eine Charta für einen gesunden und sicheren Umgang mit digitalen Medien.

Achim Herdemerten, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Paderborn: „Knapp 97 Prozent aller 12- bis 19-Jährigen in Deutschland besitzen ein Handy. Jeder Dritte von ihnen hat schon einmal einen Fall von Cybermobbing im Bekanntenkreis erlebt. Höchste Zeit also, um aktiv zu werden.“ Stefan Poppelreuter, als leitender Psychologe in der Akademie von TÜV Rheinland verantwortlich für das Projekt: „Gerade für einen Prüfkonzern spielen die Themen Digitalisierung und ITSecurity eine immer größere Rolle. Nur wer sensibilisiert und aufgeklärt ist, kann die vielfältigen Chancen dieser Technologien nutzen.“ Schulleiter Lothar Schlegel erklärte: „Wir sind sehr gut mit modernen Medien ausgestattet und machen uns mit Riesenschritten auf den Weg zur Digitalen Schule.“ Die Schüler sollten die Möglichkeiten des Internets sinnvoll nutzen, aber auch die Gefahren von Datenmissbrauch und Internetsucht kennenlernen.

© 2018 Neue Westfälische, 15 - Paderborn (Kreis), Donnerstag 18. Oktober 2018

Gesamtschule Friedrich Spee – eine Schule für alle Talente!

Gesamtschule Sekundarstufe I und II

  • Hauptschulabschluss nach Jahrgang 9
  • Realschulabschluss nach Jahrgang 10
  • Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Jahrgang 12
  • Allgemeine Hochschulreife nach Jahrgang 13
  • Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch
  • Förderprojekte | Inklusion
  • Begabtenförderung

Das sind wir:

  • Umfangreiches AG-Angebot
  • Bio-Essen, Buffet
  • Schüleraustausch
  • Schul-Projekte
  • Wettbewerbe

Kontakt:

Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
Weißdornweg 6
33100 Paderborn

Tel.: 05251-16690
E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de

Datenschutz Impressum