Sekundarstufen I und II – Gesamtschule der Stadt Paderborn
... sie hebt ab und fliegt, die Drohne schwebt an der Mensa vorbei, erhebt sich in die Luft und zeigt das moderne Gebäude der Friedrich-Spee-Gesamtschule. Man blickt auf das Dach der Dreifachturnhalle, Solarthermik für 2000 Liter Warmwasser und Solarvoltaik mit 100kWh sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung. Der Schulgarten wird von Schülerinnen und Schülern versorgt und ist ein beliebter Treffpunkt.
Die Leichtigkeit des Flugs wird unterstrichen durch die Klaviermusik von Marie Gebhard. Ein schöner Flug an einem sonnigen Herbsttag!
Ein Klick aufs Bild öffnet ein 360°-Bild. Hier können Sie sich umsehen und auf weitere 360°-Ansichten wechseln.
Oder Sie folgenden diesen Links
► zdi Schülerlabor SpeeLab ... ► mehr Informationen über das Schülerlabor
Mit Unterstützung des Europäischen Fonts für regionale Entwicklung und der Stadt Paderborn konnte die Schule eines zusätzlichen Raum für MINT-Bildung errichten und austatten.
► mehr Informationen über den MINT Raum
► mehr Informationen zur MINT Schule
Das 360° Bild zeigt den Raum. Schülerinnen und Schüler löten an einer elektronischen Schaltung.
Unsere Schule verfügt über gut ausgestattete Fachräume und Sammlungen für alle naturwissenschaftlichen Fächer.
"Eine Vision wird Wirklichkeit", so hieß es im Februar 2018. Die ersten iPad-Klassen konnten ihren Betrieb aufnehmen. Wir starten jeweils im zweiten Halbjahr des fünften Jahrgangs. Der kleine Film liefert einige Informationen ...
Melanie und Paula zeigen einen Schultag in einer iPad-Klasse. Sie haben dazu mit dem Tablet ein Video mit Playmobilfiguren erstellt.
speecumenta from spee on Vimeo.
Wir sind die Schüler*innen des Q1-Projektkurs Geschichte. Das hier vorliegende Video stammt aus unserem Kurs mit dem Thema „Freedom Needs HerStory“. Zusammen mit unseren Freund*innen aus Irland, Estland und Spanien führen wir seit einem Jahr ein gemeinsames Erasmus-Projekt zur Erinnerungskultur durch. Da wir uns in diesem Jahr leider nicht, wie geplant, in Roldan/Spanien treffen können, kommunizieren wir zur Zeit mittels kreativer Videos, die wir uns zu erinnerungskulturell relevanten Themen zuschicken. Im November haben wir uns mit dem sogenannten „Schicksalstag der Deutschen“ beschäftigt: dem 9. November. Dazu gibt es ein Motion Poem in englischer Sprache und zwei Videos, in denen wir die Bedeutung des 9. Novembers für die deutsche Geschichte unseren internationalen Mitschüler*innen erklären. Alles selbst gedreht und gesprochen natürlich ;-). Ein Beispielvideo gibt es hier zu sehen, alle Videos gibt es hier ►Erasmusprojekt
Die Schüler*innen des Projektkurses
Die Friedrich-Spee-Gesamtschule führt seit vielen Jahren erfolgreiche europäische Bildungsprojekte durch. Dabei arbeiten Schülergruppen auis europäischen Partnerschulen zusammen. Für Projekttreffen finden Reisen in die europäischen Partnerländer statt.
► Internationale Projekte
Unsere Skifreizeit organisieren wir jährlich mit unseren Partnerschulen, der „Gesamtschule Brakel“ und der „Berthold-Brecht-Gesamtschule Löhne“. Mit dem Beginn der Osterferien tritt eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern, begleitet von einer noch größeren Gruppe freiwilliger und ehemaliger Schülerinnen und Schüler mit dem Bus die Fahrt nach Neukirchen in das Skigebiet „Wildkogel Arena am Großvenediger“ an.
Die Betreuer bieten Kurse für das Ski- und Snowboardfahren in drei Könnerstufen an: Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Equipment selber mitbringen oder vor Ort gegen eine Gebühr ausleihen. (YouR)