Sekundarstufen I und II – Gesamtschule der Stadt Paderborn

Tel. 0 52 51 - 1 66 90 | E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de
Inhalt

Nachrichten

Aktuelles aus dem Schulleben

Bike-Projektkurs on tour - zur Partnerschule CSG Comenius in Leeuwarden

Über 500 km pro Person

Hier ist der Bike-Projektkurs!!!
Wir sitzen gerade im Zug und sind auf dem Weg zurück nach Paderborn. Unsere Fahrräder befinden sich in dem Pferdeanhänger unseres Schulhausmeisters und nehmen den Weg mit Herrn Legenhausen über die Autobahn nach Hause. Wir können es noch kaum glauben, dass wir es geschafft haben: Auf dem Fahrrad von Paderborn bis nach Leeuwarden (NL). Über 500 Kilometer pro Person! Da hat sich die Vorbereitung über das gesamte Schuljahr hinweg im Bike-Projektkurs gelohnt. 

Bevor wir losfuhren, wurde uns allen der Willi vorgestellt, eine Biene als Gummitier, welche von demjenigen auf dem Helm getragen wurde, der eine besonders lustige Tat an dem jeweiligen Tag geleistet hat. Die Person durfte dann den ganzen Tag nur noch mit Willi angesprochen werden. Wer den echten Namen des Bienenträgers aussprach, musste 10 Cent in die Williekasse zahlen. 

Die erste Etappe von Paderborn nach Osnabrück war besonders hart. Niemand von uns war bisher 90 Kilometer an einem Tag Fahrrad gefahren. Und niemand hatte bisher den Teutoburger Wald, den wir liebevoll in "der Ehrenlose" umgetauft haben, auf dem Fahrrad bezwungen. Trotz der Anstrengung mit 500 Höhenmetern hatten wir sehr viel Spaß. Als wir an der Jugendherberge in Osnabrück angekommen waren, waren wir alle stolz auf uns, dass wir es geschafft haben. 

Auch die zweite Etappe von Osnabrück nach Meppen war nicht viel einfacher - 86 Kilometer. Zwar waren wir überwiegend im Flachen unterwegs, doch die Höhenmeter des Vortages steckten noch in den Beinen. Die Jugendherberge in Meppen ist sehr schön und die Bratwurst dort ist nur weiterzuempfehlen. 

Das absolute Highlight der dritten Etappe Meppen-Schoonloo (55 Kilometer) war die Mittagspause an einem traumhaftschönen See, in dem wir auch Baden konnte. Das Hotel in Schoonloo ist sehr schön, dort gibt es viele Hühner. Zu Abend haben wir traditionelle Kroketten mit Pommes gegessen, jedoch hat diese friesische Spezialität den meisten wegen der speziellen Konsistenz nicht geschmeckt. Das sehr gute Frühstück sorgte jedoch für den notwendigen Ausgleich.

Kurz vor Leeuwarden endete unsere vierte Etappe in Grou (77 Kilometer), einer wunderschönen Hafenstadt. Wir übernachteten in einem wunderschönen Hotel direkt am Hafen und zum Abendessen gab es endlich Pizza.  

So langsam merkten viele von uns die Kilometer in den Beinen, weshalb wir echt froh waren, dass die vierte Etappe viel kürzer als die anderen war (18 Kilometer). 

In Leeuwarden angekommen wurden wir von den Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule CSG Comenius herzlich empfangen. Sie empfingen uns mit Blumen und leckerem Mittagessen. Nach einigen sehr lustigen Kennenlernspielen haben wir uns in gemischten Gruppen zusammengefunden und uns zum Oberthema "Nachhaltigkeit" ein Unterthema ausgesucht. Zu diesem Thema sollten wir in der Woche gemeinsam recherchieren und eine Präsentation mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Deutschland und den Niederlande, Leeuwarden und Paderborn oder CSG Comenius und Friedrich-Spee-Gesamtschule vorbereiten, um so voneinander zu lernen. Generell haben wir über die gesamte Woche hinweg viel mit unseren Gastgebern unternommen, wie zum Beispiel eine Stadtführung auf dem Stand-Up-Paddelboard, eine Besichtigung der Sehenwürdigkeiten (der schiefe Kirchturm hat uns alle fasziniert), dem Besuch der Insel Ameland, die wir ebenfalls auf unseren Fahrrädern erkundeten, dem Besuch eines Holzschuh-Museums und das gemeinsame Fierlieppen, einer traditionellen Sportart, bei der man mit Hilfe eines langen Holzstabs über Kanäle springt. Zum Abschluss der Woche haben wir dann die Rollen getauscht und luden die niederländischen Lehrerinnen und Schülerinnen und Schüler zu uns ins Ferienhaus ein, wo wir die Ergebnisse unserer Gruppenarbeiten präsentierten und ein gemeinsam zu Abend aßen. 

Im allgemeinen war die Tour Mega, denn die Schülerinnen und Schüler aus Leeuwarden sind sehr freundlich und lustig. Das Beste war die Zuba in unserm Garten (einfach nur entspannend und schön). Die Idee mit dem Willi ist genial und lustig. Wir haben während der Touren Musik gehört, um noch besser gelaunt zu sein. Der Austausch mit den Schülerinnen und Schüler war gut, denn wenn man andere Menschen kennenlernt, ist es einfach schön und gut für das soziale Miteinander.

Und falls ihr die Kilometer mitgezählt habt und euch fragt, wie wir auf 500 Kilometer kommen? Unser Ferienhaus lag über 15 Kilometer von unserer Partnerschule entfernt und die Insel Ameland sogar 26 Kilometer. Hier blieb das Auto mal die ganze Woche stehen.

Gesamtschule Friedrich Spee – eine Schule für alle Talente!

Gesamtschule Sekundarstufe I und II

  • Hauptschulabschluss nach Jahrgang 9
  • Realschulabschluss nach Jahrgang 10
  • Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Jahrgang 12
  • Allgemeine Hochschulreife nach Jahrgang 13
  • Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch
  • Förderprojekte | Inklusion
  • Begabtenförderung

Das sind wir:

  • Umfangreiches AG-Angebot
  • Bio-Essen, Buffet
  • Schüleraustausch
  • Schul-Projekte
  • Wettbewerbe

Kontakt:

Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
Weißdornweg 6
33100 Paderborn

Tel.: 05251-16690
E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de

Datenschutz Impressum