Vom 20.11. bis zum 26.11.22 durften vier Schülerinnen der Friedrich-Spee-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms unsere Partnerstadt in Murcia besuchen. Dem Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“ entsprechend besuchten Jana Hamade, Selina Hoppe, Ilka Lehnort und Liz Wrede eine Woche lang verschiedene Recyclingstandorte, Museen, Präsentationen sowie Vorträge und bekamen so einen Einblick in die Umweltprobleme vor Ort aber auch in faszinierende und innovative Lösungsstrategien. Selina: "Am besten gefiel mir Royso, eine Firma, die Sprinkleranlagen herstellt, welche so wenig Wasser wie möchglich verbrauchen. Das ist besonders gut für die Gegend, da dort Dürre herrscht."
Es gab weiterhin u.a. die Möglichkeit, eine Flussfahrt mit einem solarbetriebenen Ausflugsboot zu unternehmen, bei der "man sehr viel gelernt hat über die Technik des Bootes, also wie die Sonnenstrahlen in Energie umgewandelt werden, sowie dass dadurch weniger Tiere im Fluss gestört werden und es durch diese Faktoren auch definitiv umweltfreundlicher ist", so Ilka. Außerdem standen der Besuch eines nachhaltigen Wertstoffhofes, eine Führung durch die Geschichte des lokalen Bergbaus und dessen Einfluss auf die Umwelt sowie einiges mehr auf dem Programm. "Ich persönlich fand die Minen sehr beeindruckend, da man die Werkzeuge der Arbeiter und auch ihre schlechten Arbeitsbedingungen sah. Die Arbeiter hatten keine schützende Arbeitskleidung und waren auch teilweise sehr jung", schildert Jana ihre Eindrücke.
Land, Leute und Kultur sowie der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule IES Sabina Mora durften dabei selbstverständlich auch nicht zu kurz kommen. An dieser Stelle ein großes "Muchas Gracias!" für die herzliche Gastfreundschaft und die tolle Betreuung der Lehrerinnen und Lehrer. Unterstützt wurde die sechstägige Exkursion nach Spanien außerdem durch Frau Dahm und Herrn Fischer.
Text und Fotos: FisN