Sekundarstufen I und II – Gesamtschule der Stadt Paderborn

Tel. 0 52 51 - 1 66 90 | E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de
Inhalt

Nachrichten

Aktuelles aus dem Schulleben

Lernen im Grünen: Das Moorgebiet Eselsbett im Nahbereich der Friedrich-Spee–Gesamtschule Aufbruch zu einer nicht alltäglichen kleinen Exkursion mit ausgewählten Schüler*Innen aus der SI und der EF

Fragt man Schüler*Innen nach nahegelegten Moorgebieten im Einzugsbereich unserer Schule, so erhält man in der Regel ein Kopfschütteln und einen erstaunten Blick. Fragt man dann die LehrerkollegInnen, muss man schon bis zu der sich im Ruhestand befindlichen Biologie Legende Ralph Legenhausen durchfragen: „Man glaubt es kaum, aber das Naturschutzgebiet Eselsbett am Ortsausgang von Lichtenau kommt durch regelmäßige Naturführungen der Biologischen Station Senne des Kreises Paderborn zu einer erweiterten Bekanntheit, genau in dem Landschaftsknick der Egge und der Paderborner Hochfläche“. (siehe: www.bs-paderborn-senne.de)
Grund genug für eine von Ralph Legenhausen organisierte kleine Exkursion mit dem Schulbusfahrer und 17 interessierten Schüler*innen in den lediglich ca. 15 km entfernten Untersuchungsraum, das sogenannte Eselsbett. Eine zusätzliche sachkundige Begleitung bestand aus Ulrike Stoffers vom NABU. Unter Anleitung des Moorexperten Christian Finke von der Biologischen Station, erfolgte zunächst die Einordnung des Standortes beim Zusammentreffen des Steilabfalls der Egge mit der hier beginnenden Paderborner Hochfläche. Dabei ist der wasserstauende Untergrund genau an dieser Stelle der Auslöser für das Vorhandenseins eines typischen Hangmoores.
Von einem Beobachtungsposten aus erfolgte die genaue Erklärung durch Herrn Finke. „Jetzt lebe ich schon über 40 Jahre in Paderborn und das Eselsbett ist mir heute zum ersten mal hautnah begegnet“, so Achim Riediger als verwunderter Erdkundelehrer.

Ausgestattet mit Gummistiefeln, Mütze, Schal und wasserdichtem Regenzeug ging es dann vor Ort in einzelne Entwässerungsgräben und Abflussmulden, wo künstliche Maßnahmen zur Renaturierung und zur Bewässerung, deutlich sichtbar wurden. Auf diese Weise konnte man das Hochmoor  gefahrlos „trockenen“ Fußes durchlaufen. „Ihr dürft bei besserem Wetter gern wiederkommen“ so Christian Finke  „ und euch in ein Projekt einarbeiten, unsere Maßnahmen zur Renaturierung sind längst noch nicht abgeschlossen.“
Trotz des widrigen kalten und nassen Wetters zeigten sich die Schüler*innen begeistert.  „Ich fand es sehr schön und zugleich informativ“, so Sarah aus der EF von Herrn Riediger, „nach unseren Erfahrungen zuletzt am Dümmer, haben wir hier eine völlig andere Art von einem Hochmoor erlebt, wovon es vermutlich künftig immer weniger geben wird“.  Anders als beim Dümmer hatten die Vögel heute leider eine wetterbedingte Auszeit.

Text und Fotos: RieA

Gesamtschule Friedrich Spee – eine Schule für alle Talente!

Gesamtschule Sekundarstufe I und II

  • Hauptschulabschluss nach Jahrgang 9
  • Realschulabschluss nach Jahrgang 10
  • Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Jahrgang 12
  • Allgemeine Hochschulreife nach Jahrgang 13
  • Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch
  • Förderprojekte | Inklusion
  • Begabtenförderung

Das sind wir:

  • Umfangreiches AG-Angebot
  • Bio-Essen, Buffet
  • Schüleraustausch
  • Schul-Projekte
  • Wettbewerbe

Kontakt:

Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
Weißdornweg 6
33100 Paderborn

Tel.: 05251-16690
E-Mail: ge-friedrichspee@paderborn.de

Datenschutz Impressum