Am 16.10.2023 war die Mode- und Textildesignerin Laura Schlütz zu Gast in Spee. Gemeinsam mit den 10er Darstellen und Gestalten Kursen von Frau Schütze und Herrn Wibbeke und ihrer Praktikantin hat sie einige ihrer Werke gehangen, gestellt und arrangiert. Die Designerin teilte viele Informationen mit uns, vor allem zum Thema `Zero Waste´ im Zusammenhang mit der Erstellung von Kleidung. All ihre ausgestellten Stücke seien aus alten Kleidungsstücken, Stofffetzen oder anderen übrig gebliebenen Resten. So ist etwa ein Zweiteiler aus einem Kochkittel einer älteren Dame erstellt worden. Dieser bekam nun ein Upcycling und wurde zu einem trendy Hingucker mit eingearbeiteten Neonfäden. Das herausragendste Stück der Ausstellung nennt sich "Das 8 Kilo-Kleid". Es besteht aus vielen verschiedenen Kleidungsstücken wie Hosen, Shirts, einem BH, Tischdecken und anderen Stofffetzen, die sonst im Müll gelandet wären. Daher der Titel: 8 Kilo war die Masse, die eine Person in Deutschland im Jahr 2017 durchschnittlich an Stoffabfall "produziert" hat. Ein weiteres Highlight sind die "Zero Waste Shirts". Bei genauerem Hinsehen sehen sie etwas anders als gewöhnliche T-Shirts aus. Der Ausschnitt hat einen ungewöhnlichen Schnitt, die Ärmel sind unterschiedlich lang und jedes Shirt besteht aus 2 verschiedenen Stoffen. Mittels dieses Schnitts entsteht beim Schneidern des Shirts kein Abfall und nichts müsse unnötig weggeschmissen werden. Diese Shirts werden nur auf Anfrage hergestellt, so dass es zu keinen überfüllten Lagern käme, ein weiterer Aspekt des nachhaltigen Konsums von Kleidung.
Alle Fächer sind nun eingeladen zu dieser Ausstellung zu arbeiten, so dass die Ergebnisse in Form einer Finissage im Mai nächsten Jahres präsentiert werden, wozu die Designerin selbst kommen wird.
Text: Louisa Brockhoff (10c), ShüS, Fotos: ShüS
Weitere Informationen auf: www.machart-manufaktur.de