Mit der Pragfahrt endete für uns ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.
Am Montag, den 25.09.2023 startete an der Schule unser Reisebus. Die pünktliche Abfahrt gelang uns leider nicht, denn es gibt immer einen Schüler, der die Zeit nicht im Auge behält. Nach acht Stunden Busfahrt im Hotel angekommen war Freizeit angesagt. Aufgrund der hervorragenden Bus- und Bahnsysteme und der zentralen Lage des Hotels, haben wir uns direkt zurechtgefunden und die Stadt neugierig erforschen können. Erste Aufgabe war: „Geld wechseln und ein Bus-/Bahnticket besorgen“. Danach konnte das Abenteuer beginnen.
Am Abend haben sich viele von uns zusammengefunden, Spiele gespielt und die ersten Eindrücke ausgetauscht. Eine Stufenfahrt ist keine Stufenfahrt, wenn alles perfekt wäre, so hatten auch wir ein paar Beschwerden. Aber auch das gehört dazu.
Nach einer ereignisreichen Ankunft begann der Dienstag mit einer Tour durch die wunderschöne Neustadt und die ebenso bezaubernde Altstadt. Danach hatten wir wieder Zeit, die wir für uns nutzen konnten. Es wurde darauf bestanden, Prager Bier zu trinken und verschiedene Gerichte zu probieren. Heimweh nach Deutschland war gar nicht notwendig, denn der uns bekannte Supermarkt „Lidl“ war direkt ums Eck und ein Mc‘s war auch nicht weit entfernt.
Am Mittwoch hatten wir erst zum Mittag hin einen Ausflug. Das hieß ausschlafen und entspannen. Am Nachmittag führte es uns durch die Prager Burg und den Veitsdom. Atemberaubende Architektur und interessante Geschichte steckt hinter diesen Gebäuden ein MUST SEE! Gemeinsam mit der Metro ging es zurück zum Hotel. Dann wurde erstmal gegessen und geshoppt. Das Palladium ist ein riesiges Einkaufszentrum mit vielen Restaurants und zu vergleichen mit dem Loom in Bielefeld- nur besser. Um 20 Uhr verließ unser Boot den Hafen, wobei drei Spätzünder zurückgelassen werden mussten. Wir genossen eine wunderschöne Bootsfahrt auf der Moldau. Das Wetter war auf unserer Seite und die Aussicht einzigartig. Zum späten Abend hin haben wir in Gruppen wieder unterschiedliche Aktivitäten ausgeführt.
Nach einer langen Nacht mit einem kurzen Schlaf brach der Donnerstag an und unser letzter Trip ging in eine Tropfsteinhöhle etwas weiter entfernt von der Stadt. Da viele die Nacht nicht viel geschlafen hatten, versuchten sie den Ausflug zu ”verschlafen”, was ihnen jedoch nicht gelang, denn es herrscht Gleichberechtigung für alle. Während wir warteten, genossen wir die Sonne. Es fiel schnell auf, dass wir mit Mitgliedern aus der Stufe sprachen, mit denen wir so nie was zu tun hatten und wir uns alle besser kennengelernt haben. Die Tropfsteinhöhle war für Abiturienten kein wirklich interessantes Ziel. Wir mussten uns in zwei Gruppen aufteilen. Während eine Gruppe eine eher langweilige Tour erhielt, hatte die zweite mehr Glück mit dem Tourguide, welcher wusste, dass wir nicht wirklich von der Höhle begeistert waren und uns mit seiner witzigen Art eine doch sehr unterhaltsame Führung bieten konnte.
Nach der Besichtigung ging es zurück ins Hotel. Es war der letzte ganze Tag und jeder nutzte ihn gut aus. Sei es ein Spaziergang über die Moldau oder durch den Park, eine historische Besichtigung oder der Besuch von Bars und Clubs.
Am Freitagmorgen ging es schon früh los. Zwischen 7 und 8 Uhr wurde gefrühstückt, dann die Koffer gepackt und ausgecheckt. Ab da hieß es nur noch abwarten, denn die Zimmer mussten kurz inspiziert werden. Bis jeder ausgecheckt hatte und die Kontrolle beendet war, verging ca. eine Stunde. Leider bekam nicht jeder seine Kaution zurück.
Im Bus war dann die Rückfahrt angesagt. Wir waren deutlich schneller da, als wir sein sollten, da wir weniger Pausen gemacht hatten. Das war aber auch besser so, denn jeder wollte schnell zuhauses sein. Zum Schluss gab es vom Busfahrer, aber auch von unseren Stufenleitern, eine abschließende Rede mit Applaus. Gegen 16 Uhr erreichten wir die Schule verabschiedeten uns alle und gingen damit in die Ferien.
Prag ist ein wirklich schöner Ort und war perfekt für unsere Stufenfahrt. Jetzt fangen die letzten Monate für uns an. Der endgültige Abschluss naht mit Riesenschritten.
Text: Sarah (Q2)