Am Donnerstag 09.02. informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 über die Funktion einer Spende von Stammzellen zur Rettung von Leukämiekranken. Muhammed Coban vom DKMS stellte dar, wie gespendete Stammzellen Leukämie heilen können, wie die Extraktion von Stammzellen für bei der DKMS registrierte Personen aussieht, welche Risiken und Kosten (keine!) für Spender entstehen können und welche weitere rechtliche Vorschriften (z. B. obligatorische Anonymität für Spender und Empfänger für zwei Jahre nach der Spende, erst danach Möglichkeit der Kontaktaufnahme, wenn beide Seiten es wünschen) bestehen. Der ehemalige Oberstufenschüler Niklas Nolte berichtete über seine Erfahrungen als Spender für eine Patientin, von der er nur weiß, dass sie in den USA lebt und 40 Jahre alt war, als er vor einigen Monaten über eine Blutwäsche im Universität-skrankenhaus Nimwegen, seine Stammzellen zur Verfügung stellte.
Die Schulsanitäter:innen halfen im Anschluss an die Informationsveranstaltung 25 Schülerinnen und Schüler sich bei der DKMS als mögliche Spender zu registrieren. Der Vorgang erforderte einen dreifachen Abstrich mit Wattestäbchen im Mundbereich und den Umgang mit diesen haben die zukünftigen Abiturient:innen in den vergangenen Jahren zu genüge trainiert. Die DKMS bedankt sich bei allen Neu-Registrierten.
Fotos und Text: BluG