Welchen Beitrag der europäische und internationale Austausch mit Erasmus+ für einen innovativen und kreativen Unterricht leistet und Jugendliche bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet, erfahren jedes Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Spee. Damit diese Erlebnisse an unserer Schule initiiert werden können, benötigt es eine intensive Projektplanung im Vorfeld und eine professionelle Evaluation im Nachgang. Dieses Engagement wurde jetzt mit einem Erasmus-Award gewürdigt.
Unter dem Motto „Best of Erasmus: Lernen für die Zukunft“ zeichnete Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung in Hamburg und Vertreterin der Kultusministerkonferenz, mehrere Schulen und Bildungseinrichtungen als Beispiele guter Praxis aus, die die Programmschwerpunkte Inklusion, digitale Bildung, Partizipation oder Nachhaltigkeit aufgreifen.
An der Veranstaltung in Hamburg vom 30. September bis 1. Oktober 2024 nahmen rund 160 Lehrpersonen und Bildungsfachleute aus sieben Staaten teil.
Die insgesamt 29 Auszeichnungen wurden in vier Kategorien vergeben: Success Stories, der Europäische Preis für innovativen Unterricht (EITA), der Deutsche eTwinning-Preis sowie das Europäische Sprachensiegel.
Unsere Schule belegte mit dem Fahrradprojekt „Speebiker“ den dritten Platz in der Kategorie „Success Stories 2024“ mit dem Schwerpunkt „Green Erasmus / Nachhaltigkeit“. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und bedanken uns beim Pädagogischen Austauschdienst der KMK für die durchweg gelungene Veranstaltung.
Text/Foto: SchJ